Die Serie „Menschen“ von der Künstlerin PetraEveline Dahmen umfasst eine Sammlung von Aktgemälden, die zwischen 1986 und 1992 entstanden sind. Die Künstlerin hat bewusst darauf verzichtet, den dargestellten Personen ein konkretes Gesicht zu geben, um den Fokus auf die Körperlichkeit und die allgemeine menschliche Form zu lenken. Diese künstlerische Entscheidung eröffnet dem Betrachter die Möglichkeit, eigene Interpretationen und Emotionen in die Werke einzubringen.
Die Gemälde zeichnen sich durch ihre künstlerische Raffinesse und Ausdruckskraft aus. PetraEveline Dahmen hat mit Acrylfarben auf Papier und Leinwand gearbeitet, um die Schönheit und Anmut des nackten Körpers einzufangen. Jeder Pinselstrich, jede Farbnuance und jedes Detail wurde mit Bedacht gewählt, um die Vielfalt und Individualität der menschlichen Figur zu betonen. Sie zeigen Ausdrücke von Freude und Leidenschaft bis hin zu Melancholie und Verletzlichkeit. So ermöglichen sie einen Blick auf die Universalität der menschlichen Erfahrung. Sie laden den Betrachter ein, die dargestellten Körper als Metaphern für menschliche Emotionen, Identität und Verletzlichkeit zu betrachten. Jeder Akt wird zu einer leeren Leinwand, auf der wir unsere eigenen Geschichten und Empfindungen projizieren können.
Die Werke erlauben es uns, die Konzentration auf die Essenz des menschlichen Seins zu legen. Indem die Künstlerin auf individuelle Merkmale verzichtet, schafft sie eine universelle Verbindung zwischen den Betrachtern und den dargestellten Körpern. Diese Kunstwerke laden uns ein, unsere Vorstellungen von Schönheit, Körperlichkeit und Menschlichkeit zu hinterfragen. Wir tauchen in eine Welt ein, in der Gesichter keine Rolle spielen und die menschliche Form allein für sich spricht. Lassen Sie sich von der Ausdruckskraft dieser Werke inspirieren, verzaubern und entdecken Sie neue Wege, menschliche Schönheit und Identität zu betrachten.
The series "Menschen" (People) by the artist PetraEveline Dahmen comprises a collection of nude paintings created between 1986 and 1992. The artist deliberately refrained from giving the depicted persons a concrete face in order to direct the focus to physicality and the general human form. This artistic decision opens up the possibility for the viewer to bring his or her own interpretations and emotions into the works.
The paintings are characterised by their artistic sophistication and expressiveness. PetraEveline Dahmen has worked with acrylic paints on paper and canvas to capture the beauty and grace of the naked body. Every brushstroke, every nuance of colour and every detail has been carefully chosen to emphasise the diversity and individuality of the human figure. They show expressions ranging from joy and passion to melancholy and vulnerability. The paintings offer a glimpse of the universality of the human experience. They invite the viewer to consider the bodies depicted as metaphors for human emotion, identity and vulnerability. Each nude becomes a blank canvas onto which we can project our own stories and sensations.
The works allow us to focus on the essence of the human condition. By foregoing individual characteristics, the artist creates a universal connection between the viewers and the bodies depicted. These artworks invite us to question our notions of beauty, physicality and humanity. We are immersed in a world where faces play no role and the human form alone speaks for itself. Be inspired and enchanted by the expressive power of these works and discover new ways of looking at human beauty and identity.
Selected paintings from the series „Menschen“
Ohne Titel, 1988, 60x95 cm, acryl on paper
Ohne Titel, 1989, 70x100 cm, acryl on canvas
Ohne Titel, 1990, 60x95 cm, acryl on paper
Ohne Titel, 1990, 65x90 cm, acryl on paper
Ohne Titel, 1990, 60x85 cm, acryl on paper
Ohne Titel, 1991, 160x90 cm, acryl on canvas
each painting - 21x29,7cm, acryl on paper
If you are interested in further paintings or information about projects, please contact us. All Copyrights: PetraEveline Dahmen